Eine Übersicht

Eine Übersicht
Bietet Bauherren, Architekten & Investoren das passende Fundament.
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Wir sind mit führenden Instituten und Wissenschaftlern des deutschen Bauwesens in ständigem Dialog, um nachvollziehbare, praktikable Lösungen für die zukünftigen Anforderungen des Bauens zu entwickeln.
Die DGfM ist der Dachverband der deutschen Mauerwerksindustrie. Da über 70 Prozent aller Wandkonstruktionen in Wohnungsbauten mit Mauerwerk errichtet werden, ist die Förderung des Wohnungsbaus ein weiterer Schwerpunkt des Verbandes.
Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ)- gemeinnützige Stiftung
Green Hospital verbindet Ökologie und Ökonomie mit der sozialen Verantwortung eines der großen Klinikkonzerne in Europa.
Mit System und Schornstein bauen - IPS-Systemhaus zeigt Möglichkeiten für Wohnkomfort und Technik.
Das Projekt „Freie Wärme“ ist eine Info- und Serviceplattform von Initiativen, Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen Heizen und Wärme. Mit „Freie Wärme“ wollen wir über zunehmende „Verbrennungsverbote“ und „Anschlusszwänge“ informieren.
Angesichts komplexer werdender Bauaufgaben wollen die vier markenstarken Produktgruppen der Ziegelbranche die Vorzüge gebrannten Tons umfassend und überzeugend darstellen. Initiiert von Unternehmern aus ganz Deutschland, existiert damit erstmals eine Plattform der gesamten Branche mit herstellerneutralen Informationsangeboten.
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und vertritt die Auffassung: Wer mit Nachhaltigkeit wirbt, sollte dies auch belegen können.
Dachkult ist eine Plattform der Initiative Pro Steildach. In der Initiative arbeiten 20 führende Hersteller der deutschen und internationalen Baustoffindustrie (Mittelstand und Konzerne) zusammen, unterstützt vom Dachdeckerhandwerk und dem Bedachungshandel.