Eine Übersicht

Eine Übersicht
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Wir sind mit führenden Instituten und Wissenschaftlern des deutschen Bauwesens in ständigem Dialog, um nachvollziehbare, praktikable Lösungen für die zukünftigen Anforderungen des Bauens zu entwickeln.
Keramikschornsteine sind an keine Heizungstechnik oder Energieträger fest gebunden und damit zukunftssicher und universell einsetzbar. Als Systembausteine stehen sie für Wirtschaftlichkeit, Unabhängigkeit und Flexibilität beim Heizen. Als Keramikschornsteingruppe im BDH wollen wir die CO2-neutrale und saubere thermische Verwertung von Holz zur Erreichung der Klimaziele unterstützen.
Das Projekt „Freie Wärme“ ist eine Info- und Serviceplattform von Initiativen, Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen Heizen und Wärme. Mit „Freie Wärme“ wollen wir über zunehmende „Verbrennungsverbote“ und „Anschlusszwänge“ informieren.
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und vertritt die Auffassung: Wer mit Nachhaltigkeit wirbt, sollte dies auch belegen können.
Dachkult ist eine Plattform der Initiative Pro Steildach. In der Initiative arbeiten 20 führende Hersteller der deutschen und internationalen Baustoffindustrie (Mittelstand und Konzerne) zusammen, unterstützt vom Dachdeckerhandwerk und dem Bedachungshandel.