German Design Award 2020 für das Tonbaustoffquartier

German Design Award 2020 für das Tonbaustoffquartier
Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Den Preis erhält Wienerberger in der Kategorie Excellent Architecture – Fair and Exhibition. Das Tonbaustoffquartier präsentierte Wienerberger 2019 auf der Weltleitmesse für Architektur, der BAU in München.
„Design liegt uns bei Wienerberger im Blut“, freut sich Heidrun Keul, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation, über den Gewinn des German Design Award 2020. „Wir verstehen Design als eine Kombination aus Ästhetik und Funktion.“ Bereits 2019 erhielt Wienerberger für das Tonbaustoffquartier den Iconic-Award für innovative Architektur und Inneneinrichtung.
Die vier aus Originalmaterial massiv gebauten Kuben erreichen eine Bauhöhe von bis zu 7,5 Metern, vermitteln ein authentisches Raumgefühl und einen sinnlichen Eindruck der verwendeten Tonbaustoffe. Jedes Produkt kann gefühlt und in einem realen Umfeld erlebt werden. Alle Bestandteile des Quartiers sind auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet und präsentieren das komplette Tonbaustoffsortiment der Wienerberger. Der Weg durch das Quartier mündet in das Wienerberger-Haus, einen Ort der Begegnung und des Austauschs.
Dass bei Wienerberger Tonbaustoffe und Design zusammengehören, zeigt sich indes nicht nur an innovativen Messekonzepten. Erst kürzlich veröffentlichte Wienerberger das Lookbook „Inspiration Tonbaustoffe“, das als Inspirationsquelle für Architekten zeigt, wie spannend und vielfältig zeitgenössische Ziegelarchitektur sein kann. Mit den Terca-Design-Kollektionen „Urban“ und „Authentisch“ mit jeweils acht ausgewählten Vormauerziegeln können Architekten ihre persönliche Vision einer Gebäudehülle umsetzen.
„Moderne Tonbaustoffe ermöglichen nicht nur wertbeständige und langlebige Architektur, sie sind auch Designprodukte, mit denen der Kreativität bei der Gestaltung von Lebensräumen keine Grenzen gesetzt sind“, fasst Heidrun Keul zusammen.
Sie möchten auch per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.