This Browser is no longer supported. Please switch to a supported Browser like Chrome, Firefox, Safari or Edge.
Ihre Auswahl
Branchenreport: Wohin steuert der GaLaBau?
Wer wissen möchte, wie es um die wirtschaftlichen Perspektiven der GaLa-Branche bestellt ist, kommt an den regelmäßigen Publikationen des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. kaum vorbei. Erstmals hat der größte Wirtschaftsverband der grünen Branche nun einen Branchenreport vorgelegt.
Auf 64 Seiten liefert das Dokument eine umfassende Gesamteinschätzung der Marktsituation seit 2001, nimmt Bezug auf die wichtigsten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und beschreibt Herausforderungen und Zukunftsaussichten.
Die Ergebnisse zeigen eine starke Branche, die seit 2010 ein stetiges Wachstum verzeichnet und – allen Wirtschaftsindikatoren zum Trotz – seit nunmehr zehn Jahren sogar das Bruttoinlandsprodukt (BIP) überflügelt. Treiber dieser Dynamik ist der Privatgarten, der sich auch 2022 mit fast 60% Anteil am Gesamtumsatz als eindeutig stärkstes Auftraggeber-Segment behaupten konnte. Die dort umgesetzten 5,95 Milliarden Euro bilden eine stabile Basis, die nach Angaben des Bundesverbandes auch robust genug ist, um baukonjunkturelle Dellen auszugleichen.
Bei der weiteren strategischen Ausrichtung der Branche stehen vor allem Maßnahmen zur Klimaanpassung im Fokus: Neben der Anlage von Grünflächen, Straßen- und Parkbäumen sowie begrünten Dächern und Fassaden wird hier auch ein modernes Regenwassermanagement für Städte und Kommunen immer wichtiger.